Für den Erfolg von Website-Texten ist es wichtig, deine Leser durchgängig bei Laune zu halten. Ein erster Schritt dahin ist die Einhaltung einiger handwerklichen Regeln. In diesem Beitrag schreibe ich über Tipps und Hilfestellungen, mit denen du deine Website Inhalte besser auf den Punkt bringen kannst.
1. Fass dich kurz: Was du auf deiner Website zu sagen hast, sollte prägnant und angenehm zu lesen sein. Kurze Sätze sind dafür ein wirkungsvolles Transportmittel. Sie unterstützen die Lesefreundlichkeit und sind direkt aufnehmbar. Somit schaffst du gezielte Betonungen für das, was wichtig ist. Verschachtelte Nebensätze erhöhen die Komplexität deiner Aussage. Dein Inhalt ist wirkungsvoller, wenn er einfach und verständlich portioniert ist.
2. Sag nein zu Verneinungen. Auf welche Weise du mit Menschen auf der anderen Seite deines Monitors kommunizierst, ist entscheidend für ihr Vertrauen. Vermeide daher Verneinungen in deinen Website-Texten zu verwenden. Nein, kein oder nicht lösen nichts Positives aus. Du musst außerdem einen umständlichen Weg einschlagen, um das Negative wieder aufzulösen.
3. Aktivposten beziehen. Mit einfachen Verben kannst du Handlungen und Tätigkeiten direkt und verständlich ausdrücken. Die Aktivform ist für dich wirkungsvoll, um Nähe und Lebendigkeit in deinen Website Texten zu vermitteln. Statt passiv zu schreiben „Wir werden uns kümmern.“ Bleib aktiv: „Wir kümmern uns.“ Mit dem aktiven Schreibstil rückst du die Persönlichkeit deiner Marke gezielt in den Mittelpunkt und schaffst Sympathie.
4. Wie genau machst du, was du machst? Sprich davon, wie du dich von anderen unterscheidest und engagierst. Adjektive sind treffsichere Worte, um dein Engagement sprachlich herauszustellen. Beschreibe deine Handlungen und sage, wie du dein Tun tagtäglich voranbringst. Durch konkrete Beispiele machst du deine Aussagen glaubhaft.
5. Doppeltes streichen. Wortwiederholungen und Floskeln sind für deine Website-Texte wie Verspätungen bei der Bahn. Sie kosten Zeit und Nerven. Du solltest deine Inhalte deshalb auf die Beschreibung der tatsächlichen Leistungen und Mehrwerte beschränken.
6. Der Mix macht den Unterschied. Abwechslungsreiche Sprache macht deine Texte lebendiger. Richte die Wortwahl nach dem Charakter deiner Klientel aus.
Wenn du loslegen willst und die Qualität deiner Website-Texte verbessern möchtest, übernehme ich dich als Texter gerne für dich.
Hol´ dir einfach hier mein kostenloses Angebot ein.