Was genau macht eigentlich ein Texter?

26. Februar 2023

Ersetzt künstliche Intelligenz den Copywriter?

Künstliche Intelligenz schreitet mit rasendem Wachstumstempo voran. Mit ChatGPT gibt es seit Dezember 2022 einen Chatbot, der auf alle Fragen in Sekunden eine intelligente Antwort generiert. Gibt es zukünftig noch Bedarf an menschlichen Texterinnen und Textern? Oder lassen sich kreative Website-Texte und Kampagnenideen fortan per Computerprogramm entwickeln?
20. Februar 2023

Sechs Regeln für bessere Website-Texte

In diesem Beitrag schreibe ich über Tipps und Hilfestellungen, mit denen du deine Website Inhalte besser auf den Punkt bringen kannst.  1. Fass dich kurz: Was du auf deiner Website zu sagen hast, sollte prägnant und angenehm zu lesen sein. Kurze Sätze sind dafür ein wirkungsvolles Transportmittel. Sie unterstützen die Lesefreundlichkeit und sind direkt aufnehmbar. Somit schaffst du gezielte Betonungen für das, was wichtig ist.
30. Juni 2022

10 Jahre Dortmunderisch – Erfindung einer Sprache

Mittlerweile sind zehn Jahre vergangen. Am heutigen Nachmittag findet Google zu Dortmunderisch 13.300 Ergebnisse. Aus einem Social Media Hype, gemacht aus konsequentem Malochersprech fernab von Orthografie und trendigem Hipster-Gedöns hoben wir die Bergmann & Tacke GbR zur Vermarktung der Dortmunder Sprache aus der Taufe.
 
 
Moin. Auf meinem Blog möchte ich dir Einblicke zu meinen Projekten geben und Inspiration für die Arbeit mit Sprache liefern.
26. Februar 2023
Ersetzt künstliche Intelligenz den Copywriter?
Künstliche Intelligenz schreitet mit rasendem Wachstumstempo voran. Mit ChatGPT gibt es seit Dezember 2022 einen Chatbot, der auf alle Fragen in Sekunden eine intelligente Antwort generiert. Gibt es zukünftig noch Bedarf an menschlichen Texterinnen und Textern? Oder lassen sich kreative Website-Texte und Kampagnenideen fortan per Computerprogramm entwickeln?
20. Februar 2023
Sechs Regeln für bessere Website-Texte
In diesem Beitrag schreibe ich über Tipps und Hilfestellungen, mit denen du deine Website Inhalte besser auf den Punkt bringen kannst.  1. Fass dich kurz: Was du auf deiner Website zu sagen hast, sollte prägnant und angenehm zu lesen sein. Kurze Sätze sind dafür ein wirkungsvolles Transportmittel. Sie unterstützen die Lesefreundlichkeit und sind direkt aufnehmbar. Somit schaffst du gezielte Betonungen für das, was wichtig ist.